Der Klick zum Tipp
"vorsichtiger" gegen falsche Bankmitarbeiter

Betrug mit falschen Bankmails
Bilder von "vorsichtiger.de" und pixabay
Hinweis: Die Links führen teilweise zu fremden Webseiten, welche ausdrücklich KEIN Angebot von "vorsichtiger.de" sind, soweit die Zielseiten durch Header, Footer oder sonstige Kenntlichmachung nicht eindeutig "vorsichtiger.de" zugeordnet werden können!
Betrug mit falschen Bankmails!
Wie gehen Täter vor? (Phänomenologie)
Im Postfach ihres Mailaccounts finden Sie eine Mail Ihrer Bank. Im Betreff werden z. B. Sicherheitsüberprüfungen, Behebung von Störungen Ihres Onlinebankings, Aktualisierung von Sicherheitseinstellungen oder nicht autorisierte Aktionen auf Ihrem Konto genannt.
In der Mail befindet sich ein Link, dessen Text auf eine
betrügerischen Web-Seite (Phishing-Seite) zu bewegen. Dort werden Ihre Online-Banking-Zugangsdaten, weitere persönliche Daten sowie Daten Ihrer Kreditkarte erfragt.
VORSICHT: Bitte geben Sie keine Daten auf den Phishing-Seiten ein. Diese könnten sonst von Betrügern z. B. für den Missbrauch Ihrer Kreditkarte genutzt werden.
Das Computer-Notfallteam der Sparkassen-Finanzgruppe warnt dringend vor diesen E-Mails. Sofern Sie bereits Daten eingegeben haben, melden Sie sich bitte bzgl. der Sperrung Ihres Online-Banking-Zugangs und Ihrer Kreditkarte umgehend bei Ihrer Sparkasse.
Warum funktioniert das?
Die Website Ihrer Bank wird total gefälscht, das heißt, ... Noch nicht fertig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Fallbeispiele können Sie mit der Suchfunktion in den Archiven der Pressemeldungen finden.
Statistische Zahlen zu Straftaten in diesem Bereich zeigen die Kriminalstatistiken auf.
Tipps von "vorsichtiger.de"
Seien Sie ...
Wert? Was habe ich davon?
Text
Text
Text
Text
Wenn's passiert ist? Opferhilfe
Text
Text
Text
Text
Tipps zum Ablauf eines Strafverfahrens und Ihre Rechte als Zeuge vor Gericht erhalten Sie hier.
Weiterführende (neutrale) Links zum Thema:
Linkbeschreibung
Memberlinks vorhanden!