Tresore für Sonderanwendungen
Hinweis: Die Links führen zu fremden Webseiten, welche ausdrücklich KEIN Angebot von "vorsichtiger.de" sind, soweit die Zielseiten nicht eindeutig "vorsichtiger.de" zugeordnet werden können!
Tresore können auch für spezielle Anforderungen vorgesehen und sogar extra hierfür entwickelt und produziert werden. Vom Banktresor über den Datenschutztresor zum reinen Feuerschutz.
Oftmals werden jedoch auch bestimmte Funktionen benötigt. Diese Funktionen werden hier versucht zu beschreiben und vorzustellen.
Durch eine Anpassung des Sicherheitsgrades an die Funktionalität und Bedienerfreundlichkeit in Verbindung mit den sonstigen Anforderungen, kommen eine Vielzahl von Verwendungen in Frage.
Die Funktionalität bestimmt hier meist häufiger die Gestaltung des jeweiligen Wertbehältnisses, als der eigentliche Wertschutz.
Als Beispiel sei hier vorab ein Schlüsselausgabetresor genannt. Dieser kann Schlüssel außerhalb der Geschäftszeiten sicher gegen Einbruch/Diebstahl sichern. Während der Geschäftszeiten sind die Schließmedien durch spezielle Sicherungen auch bei geöffneter Tresortür gegen unbefugte Wegnahme gesichert. Durch Verbindung der Tresore mit der Firmeneigenen Zugangskontrolle kann hier während der Geschäftszeiten auch der Zugriff mittels eines elektronischen Schließmediums (z.B. Chip) geregelt werden. Autoschlüssel können ebenso, wie Gebäude oder Zimmerschlüssel verwaltet werden.
Durch Einsatz der elektronischen Schließmedien kann auch eine Kontrolle der Entnahmezeiten der Schlüssel dokumentiert werden. Ebenso wird dokumentiert, wann der Schlüssel zurückgegeben wird und falls erforderlich auch eine Meldung der verspäteten oder unterlassenen Rückgabe des Schlüssels an eine verantwortliche Stelle abgesetzt werden.
Viele Funktionen, ein Tresor.
Auf diese Sonderanwendungen wird nachfolgend eingegangen.
Autor: Armin Knorr, www.vorsichtiger.de